
Pflanzenlexikon mit Bildern – Kräuter, Gewürze & Teepflanzen nach Kategorien.
Entdecke Premium-Zutaten und alles, was die Natur für Tee und Küche zu bieten hat.
Willkommen im Pflanzenlexikon von FLORAfein – Dein kompakter Überblick über Kräuter, Gewürze und Pflanzen, die in Tee und Kräutermischungen eine besondere Rolle spielen.
Bist du auf der Suche nach einer bestimmten Zutat oder möchtest du mehr über die Bedeutung und Verwendung von Pflanzen in Teemischungen erfahren?
Hier findest du fundiertes Pflanzenwissen, verständlich erklärt und liebevoll zusammengestellt. Unser Lexikon lädt dich ein, Pflanzenporträts aus aller Welt zu entdecken - vom heimischen Klassiker bis zur exotischen Rarität.
Du erfährst, welche Pflanze traditionell in welchem Tee verwendet wird, wie sie schmeckt, duftet und welche Geschichten sich um sie ranken. Ideal für Teeliebhaber, Kräuterfreunde und alle, die sich für die Welt der Pflanzen interessieren.
Stöbere durch unser Kräuterlexikon und entdecke die faszinierende Vielfalt der Natur
Würzige und geschmackvolle Kräuter - Vielfalt für Tee & Küche
Zitronenmelisse
Zitronenmelisse (Melissa officinalis) ist eine aromatische und vielseitige Pflanze aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Ursprünglich stammt sie aus dem östlichen Mittelmeerraum, ist aber heute in vielen Teilen der Welt verbreitet. Die Pflanze ist bekannt für ihr zitronenartiges Aroma und ihre Verwendung in der Küche und in der Naturkosmetik. In der Küche wird Zitronenmelisse häufig als Gewürz und zur Aromatisierung von Speisen und Getränken verwendet. Die frischen oder getrockneten Blätter verleihen Salaten, Suppen, Desserts, Tees und Cocktails einen erfrischenden Zitronengeschmack und eine angenehme Duftnote. Die Blätter können frisch geerntet oder getrocknet und später verwendet werden. Zitronenmelisse ist auch ein beliebter Bestandteil von Kräutertees und wird für ihre vielseitigen Eigenschaften geschätzt. Der Tee wird oft bei der Entspannung und in ruhigen Momenten konsumiert. Er ist besonders beliebt vor dem Zubettgehen oder in stressigen Zeiten. Darüber hinaus wird Zitronenmelisse in der Naturkosmetik verwendet. Sie wird häufig in Hautpflegeprodukten wie Gesichtscremes, Seifen, Badezusätzen und Aromatherapieölen eingesetzt. Die Pflanze ist eine mehrjährige Staude, die leicht im Garten oder in Töpfen und Behältern angebaut werden kann. Sie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem Boden und regelmäßiger Bewässerung. Die Blätter können während der Wachstumsperiode geerntet werden, und die Pflanze produziert oft reichlich Blattwerk. Insgesamt ist Zitronenmelisse eine wertvolle und vielseitige Pflanze, die nicht nur in der Küche, sondern auch in der Naturkosmetik geschätzt wird. Ihr erfrischendes Aroma und ihre Eigenschaften machen sie zu einer beliebten Wahl während der Entspannung und in beruhigenden Phasen.