Umfassendes Pflanzenlexikon mit Bildern: Entdecke die Welt der Pflanzen - sortiert nach Pflanzenarten
Kräuter
Zitronenmelisse
Zitronenmelisse (Melissa officinalis) ist eine aromatische und vielseitige Pflanze aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Ursprünglich stammt sie aus dem östlichen Mittelmeerraum, ist aber heute in vielen Teilen der Welt verbreitet. Die Pflanze ist bekannt für ihr zitronenartiges Aroma und ihre Verwendung in der Küche und in der Naturkosmetik. In der Küche wird Zitronenmelisse häufig als Gewürz und zur Aromatisierung von Speisen und Getränken verwendet. Die frischen oder getrockneten Blätter verleihen Salaten, Suppen, Desserts, Tees und Cocktails einen erfrischenden Zitronengeschmack und eine angenehme Duftnote. Die Blätter können frisch geerntet oder getrocknet und später verwendet werden. Zitronenmelisse ist auch ein beliebter Bestandteil von Kräutertees und wird für ihre vielseitigen Eigenschaften geschätzt. Der Tee wird oft bei der Entspannung und in ruhigen Momenten konsumiert. Er ist besonders beliebt vor dem Zubettgehen oder in stressigen Zeiten. Darüber hinaus wird Zitronenmelisse in der Naturkosmetik verwendet. Sie wird häufig in Hautpflegeprodukten wie Gesichtscremes, Seifen, Badezusätzen und Aromatherapieölen eingesetzt. Die Pflanze ist eine mehrjährige Staude, die leicht im Garten oder in Töpfen und Behältern angebaut werden kann. Sie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem Boden und regelmäßiger Bewässerung. Die Blätter können während der Wachstumsperiode geerntet werden, und die Pflanze produziert oft reichlich Blattwerk. Insgesamt ist Zitronenmelisse eine wertvolle und vielseitige Pflanze, die nicht nur in der Küche, sondern auch in der Naturkosmetik geschätzt wird. Ihr erfrischendes Aroma und ihre Eigenschaften machen sie zu einer beliebten Wahl während der Entspannung und in beruhigenden Phasen.
Beifuß
Beifuß (Artemisia vulgaris) ist eine krautige Pflanze, die zur Familie der Korbblütler (Asteraceae) gehört und in vielen Teilen der Welt heimisch ist. Sie wächst bevorzugt an Straßenrändern, auf Brachflächen, in Wäldern und auf anderen kargen Böden. Beifuß hat eine lange Geschichte der Verwendung in verschiedenen Kulturen, insbesondere kulinarisch. In der Küche wird Beifuß oft als Gewürz verwendet, um den Geschmack von Fleischgerichten, Fisch, Suppen und Eintöpfen zu verbessern. Die getrockneten Blätter und Blüten haben ein starkes, würziges Aroma und können in kleinen Mengen verwendet werden, um den Geschmack von Speisen zu intensivieren. Die Pflanze hat eine markante silbrige Farbe und fein gefiederte Blätter, die stark duften, wenn sie zerrieben werden. Sie produziert zudem kleine, grünlich-gelbe Blüten, die in dichten Ähren angeordnet sind und im Spätsommer und Herbst erscheinen. Beifuß ist eine mehrjährige Pflanze, die sich leicht selbst aussät und sich auf diese Weise ausbreitet. Aufgrund seiner Fähigkeit, sich schnell zu verbreiten und auf ungenutzten Flächen zu wachsen, wird Beifuß oft als invasives Unkraut betrachtet. Dennoch hat die Pflanze auch ökologische Vorteile, da sie dazu beitragen kann, den Boden zu stabilisieren und Lebensraum für verschiedene Insektenarten zu bieten. In einigen Kulturen hat Beifuß auch eine spirituelle Bedeutung und wird für Rituale und Zeremonien verwendet. Die Pflanze wurde historisch gesehen mit verschiedenen Eigenschaften in Verbindung gebracht und spielt eine Rolle in der Folklore und Traditionen rund um die Welt.