top of page
  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Youtube

Flugtee - Was ist das? Hier bekommst du alle Infos.

Hast du schon einmal etwas von Flugtee gehört? Klingt spannend? Ist es auch. Alle Details über Flugtee erfährst du hier.
 

Was macht Flugtee besonders?


Bei Flugtee handelt es sich um einen besonders hochwertigen Tee, der direkt nach der Ernte per Flugzeug in den Handel gebracht wird. Dies ist notwendig, um seine Frische und Qualität zu bewahren. Dieser sog. Flugtee, auch als First Flush bekannt, stammt insbesondere aus Darjeeling in Indien. Hier wird der First Flush zwischen März und April geerntet, nachdem die Teepflanzen eine Winterruhe durchlaufen haben, was den Blättern eine besonders feine und zarte Struktur verleiht.

Neben Darjeeling gibt es auch Flugtees aus anderen Regionen wie Assam und Nilgiri in Indien sowie aus China und Sri Lanka. Jeder dieser Tees bringt einzigartige Geschmacksprofile und Aromen mit sich. Die Schnelligkeit des Transports ist entscheidend, denn durch den Lufttransport kommt der Tee in kürzester Zeit nach der Ernte in den Handel und bewahrt so seine Frische und die flüchtigen Geschmacksstoffe.

Flugtees zeichnen sich durch ein sehr feines und blumiges Aroma aus. Die Blätter haben einen leichten, frischen Geschmack mit einer ausgeprägten Süße und einer zarten Adstringenz. Dieses Geschmacksprofil unterscheidet sich deutlich von den späteren Ernten im Jahr. Aufgrund des aufwendigen Transports und der begrenzten Verfügbarkeit ist Flugtee oft teurer als andere Teesorten und gilt bei Teekennern als Delikatesse.

Exkurs: Adstringenz

Adstringenz ist das trockene, zusammenziehende oft auch als rau oder pelzig beschriebene Gefühl im Mund, welches durch Gerbstoffe (Tannine) ausgelöst wird. Bei Rotwein bspw. spürst du sofort dieses charakteristische Zungen- und Gaumenziehen. Bei Flugtee hingegen ist die Adstringenz meist milder und eleganter, da die jungen Blätter weniger Gerbstoffe enthalten.

Woher kommt der beste Flugtee?


Die besten Flugtees stammen aus sorgfältig gepflegten Teegärten, die idealerweise in höheren Lagen liegen. Die Höhenlage, das kühle Klima und die besondere Bodenbeschaffenheit tragen wesentlich zur Qualität des Tees bei. Der First Flush wird in der Regel von Hand gepflückt, wobei nur die jüngsten und zartesten Blätter geerntet werden. Dies erfordert viel Geschick und Erfahrung. Nach der Ernte werden die Blätter schonend verarbeitet, was Welken, Rollen, Oxidieren (für Schwarztee) und Trocknen umfasst.

In Teeanbaugebieten wie Darjeeling hat die Produktion von Flugtee eine lange Tradition und ist mit hohem Prestige verbunden. Die erste Ernte des Jahres wird oft mit besonderen Zeremonien und Feierlichkeiten begleitet. Für viele Teegärten und Plantagen stellt der Flugtee eine wichtige Einnahmequelle dar, da die hohe Nachfrage und die Bereitschaft der Konsumenten, für diese besondere Qualität mehr zu bezahlen, zum wirtschaftlichen Erfolg der Teebauern beiträgt.

 

Worauf solltest du bei der Zubereitung von Flugtee achten?


Um das volle Aroma und den Geschmack von Flugtee zu genießen, ist die richtige Zubereitung entscheidend. Verwende möglichst weiches Wasser und eine ideale Wassertemperatur zwischen 80°C und 95°C. Der Tee sollte 2-3 Minuten ziehen, um sein volles Aroma zu entfalten, ohne bitter zu werden.

Flugtee bietet ein einzigartiges Geschmackserlebnis, das die Frische und die speziellen Aromen der ersten Teepflückung des Jahres perfekt zur Geltung bringt. Seine Exklusivität, die sorgfältige Ernte und Verarbeitung sowie die schnelle Lieferung machen ihn zu einem besonderen Genuss für Teeliebhaber auf der ganzen Welt.

Wenn du ein besonders intensives Aroma magst, schaue dir auch unsere Bio Ayurveda Tees an. Diese sind das ganze Jahr verfügbar und immer ein premium Geschmackserlebnis. Schaue dir hier unser Sortiment an!

Ein Flugzeug fliegt über eine Teeplantage in welcher Flugtee produziert wird.
Fairness im Handel_ Initiative
Geprüfte AGB
bottom of page